Es staunt der Laie und der Fachmann wundert sich: Obwohl der Arbeitgeber drei Zeugen aufbieten konnte, sah das LAG Niedersachsen den Zugang eines Kündigungsschreibens als…
In dem vom Bundesarbeitsgericht (BAG) entschiedenen Fall gab das Gericht der Klage einer Arbeitnehmerin auf Annahmeverzugslohn in vollem Umfang statt, obwohl die Arbeitnehmerin ein Arbeitsangebot…
Nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) muss ein Arbeitnehmer die Kosten eines vom Arbeitgeber beauftragten Privatdetektivs übernehmen, wenn ein konkreter Tatverdacht bestanden hat und der…
Mit Urteil vom 29.01.2025 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) eine von der saarländischen Datenschutzaufsichtsbehörde ausgesprochene Untersagung von Telefonmarketingmaßnahmen bestätigt. Mangels jedenfalls mutmaßlicher Einwilligungen der Anzurufenden konnte…
AGB-Klausel darf nicht lediglich die Möglichkeit der Kostenerhebung festlegen [Zu BGH, Urteil vom 21.11.2023 – XI ZR 290/22] Weist eine AGB-Klausel lediglich auf die Möglichkeit
Medizinischer Dienst darf auch einen Mitarbeiter betreffende Aufträge bearbeiten [Zu BAG, Urteil vom 20.06.2024 – 8 AZR 253/20] Ein medizinischer Dienst darf grundsätzlich auch Aufträge
Kündigungsschutz eines Whistleblowers erfordert nachgewiesenen Zusammenhang [Zu LAG Niedersachsen, Urteil vom 11.11.2024 – 7 Sla 306/24] Grundsätzlich sind Repressalien gegen hinweisgebende Personen verboten (§ 36
Stellenanzeige, in der ein „Digital Native“ gesucht wird, ist altersdiskriminierend [Zu LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 07.11.2024 – 17 Sa 2/24] Bezieht sich der Ausdruck „Digital
Freistellung: Keine Pflicht zu neuem Job bereits während der laufenden Kündigungsfrist [Zu BAG, Urteil vom 12.02.2025 - 5 AZR 127/24] Ein Arbeitnehmer hat nach einer…
Diese Webseite verwendet Cookies für ein verbessertes Browser-Verhalten.