Entzug der Homeoffice-Erlaubnis unbillig [Zu LAG Köln, Urteil vom 11.07.2024 – 6 Sa 579/23] Sowohl das Arbeitsgericht als auch das Landesarbeitsgericht Köln gab der Klage
Verletzung beim “Schnupperarbeiten” kein Arbeitsunfall [Zu LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 24.10.2024 – L 10 U 3356/21] Stellt eine Verletzung bei einem “Schnupperarbeiten” einen Arbeitsunfall dar?
Kein Verlust des Urlaubsanspruchs aufgrund aufeinanderfolgender Beschäftigungsverbote [Zu BAG, Urteil vom 20.08.2024 – 9 AZR 226/23] Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass unmittelbar aufeinanderfolgende Beschäftigungsverbote keine Auswirkung
Anspruch auf Mehrvergütung – Begründung der ungleichen Bezahlung nicht nachzuvollziehen [Zu LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.06.2024 – 4 Sa 26/23] Mitte 2024 bestätigte das Landesarbeitsgericht
Stellenanzeigen: Menschen mit Behinderungen haben bei der Suche nach ihrer Assistenz weitergehend Entscheidungsfreiheit Zu EuGH, Urteil vom 07.12.2023 – C-518/22 Der Europäische Gerichtshof (EuGH)
Arbeitsunfall im Home-Office aufgrund defekter Heizung Zu BSG, Urteil vom 21.03.2024 – B 2 U 14/21 R Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass auch von
Nachweise im Arbeitsverhältnis zukünftig auch elektronisch möglich Zu: Gesetzentwurf „zur Änderung des Gesetzes über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen Die
Bewerber aufgrund Gesundheitszustandes ungeeignet – Nichteinstellung keine Diskriminierung zu ArbG Siegburg, Urteil vom 20.03.2024 – 3 Ca 1654/23 Ergibt sich aus einem ärztlichen Attest, dass
Corona positiv: Lohnfortzahlung unabhängig von Symptomen und Impfung zu BAG, Urteil vom 20.03.2024 – 5 AZR 234/23 In seiner aktuellen Entscheidung entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG),
Diese Webseite verwendet Cookies für ein verbessertes Browser-Verhalten.