Bewerber aufgrund Gesundheitszustandes ungeeignet – Nichteinstellung keine Diskriminierung zu ArbG Siegburg, Urteil vom 20.03.2024 – 3 Ca 1654/23 Ergibt sich aus einem ärztlichen Attest, dass
Corona positiv: Lohnfortzahlung unabhängig von Symptomen und Impfung zu BAG, Urteil vom 20.03.2024 – 5 AZR 234/23 In seiner aktuellen Entscheidung entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG),
Zeitpunkt der Auszahlung von Sonderzahlungen kann nicht durch den Arbeitgeber einseitig abgeändert werden zu LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 11.01.2024 – 3 Sa 4/23 Eine Umstellung
Vergütung nicht genommener Urlaubstage auch bei vorzeitigem Ruhestand zu EuGH, Urteil vom 18.01.2024 – C-218-22 Geht ein Arbeitnehmer in den vorzeitigen Ruhestand, so muss ihm
Zeugnis mit Unterschriftenzeile „im Auftrag des Arbeitsgerichts, Berlin 15.5.2023“ unzulässig zu LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 28.11.2023 – 26 Ta 1198/23 Das LAG Berlin-Brandenburg entschied, dass
Betriebsstilllegung: Mit Abwicklungsarbeiten sind die sozial schutzwürdigsten Mitarbeitenden zu beschäftigen zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 09.01.2024 – 3 Sa 529/23 Auch im Falle einer etappenweisen
Geldentschädigung bei nicht „unverzüglicher“ Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO Sehr unterschiedlich entscheiden derzeit Gerichte hinsichtlich einer Geldentschädigung nach Art. 15 in Verbindung mit Art. 82
Darlegungs- und Beweislast für nicht erbrachte Arbeitsleistung im Homeoffice Der Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers entfällt ganz oder teilweise, wenn der Arbeitnehmer seiner Verpflichtung zur Arbeitsleistung nicht
Ermittlung des pfändbaren Einkommens bei privat genutztem Dienstwagen Die Überlassung eines Dienstwagens an den Arbeitnehmer zur privaten Nutzung ist regelmäßig ein Sachbezug im Sinne von
Diese Webseite verwendet Cookies für ein verbessertes Browser-Verhalten.