Auch wer krank ist darf Bahn fahren zu LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 13.07.2023 - 5 Sa 1/23 Nach einer Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern darf ein…
Kurstrainer im Fitnessstudio können sozialversicherungspflichtig angestellt sein zu LSG Bayern, Beschluss vom 18.08.2023 - L 7 BA 72/23 B ER Ein Fitnesstrainer, der als Kursleiter…
Vorsicht bei Kundenansprache über privaten Social-Media-Account zu LG Baden-Baden, Urteil vom 24.08.2023 - 3 S 13/23 Das LG Baden-Baden, Urteil vom 24.08.2023 - 3 S…
Ernsthafte Zweifel über eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bestehen laut dem Arbeitsgericht Neumünster auch dann, wenn die gesamte Dauer einer verbleibenden Kündigungsfrist durch die Erst- und mehrere Folgebescheinigungen…
Ernsthafte Zweifel über eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bestehen laut dem Arbeitsgericht Neumünster auch dann, wenn die gesamte Dauer einer verbleibenden Kündigungsfrist durch die Erst- und mehrere Folgebescheinigungen…
„Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, im Krankheitsfall sechs Wochen das Geld weiterzuzahlen, wenn der Arbeitnehmer ohne eigenes Verschulden erkrankt ist. Das besagt das Entgeltfortzahlungsgesetz.“
Jeder Arbeitgeber muss die tägliche Arbeitszeit des Arbeitnehmenden transparent und nachprüfbar aufzeichnen. Das Entschied das Bundesarbeitsgericht im September 2022.
Das Bundesarbeitsgericht entschied kürzlich, dass ein Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub nicht verjähren kann, wenn der Arbeitgeber nicht rechtzeitig einen Hinweis hierauf erteilt. Der Arbeitnehmer muss…
Die Umsetzung des Gesetzes zum Schutz für Hinweisgeber („Whistleblower“) des Bundestages erfolgte am 16. Dezember 2022. Die Hürden für Hinweisgeber, auf Repressalien und Missstände aufmerksam…
Seit dem 01. Januar 2023 tritt anstelle des „gelben Scheines“ für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAUB).
Diese Webseite verwendet Cookies für ein verbessertes Browser-Verhalten.